Unser Autor: 
Diplom-Sommelier Egon Mark

Die Gastronomie war für Egon Mark der Anfang für das Interesse am Wein. Zuerst in einem Top-Hotel in St. Anton. Allerdings in einer Zeit, in der „Kalterer See“, „Kremser Sandgrube“ und „Plattensee“ die wichtigsten Weine waren – natürlich aus dem Doppler. Seine gastronomische Auslandspraxis bot viele Möglichkeiten, das Wissen zu erweitern. Ab 1962 auf dem Kreuzfahrtschiff „Kungsholm“ und anschließend bei einer mehrjährigen Tätigkeit in Schweden. 

Zurück in Tirol, zuerst als Oberkellner, Geschäftsführer und Gastwirt. Inzwischen war auch hier das Angebot und Interesse für Wein enorm gewachsen. Als Gründungsobmann des Tiroler Sommeliervereins ging es mit Schulungen und Weinreisen weiter. 
Egon Mark ist Diplom-Sommelier und war Tirols erster Weinakademiker mit WSET-Diplom. Er war viele Jahre Trainer und Prüfer bei der Sommelierausbildung in Österreich. Einige sehr erfolgreiche Teilnahmen an Sommelier-Wettbewerben brachten ihm unter anderem den Titel »FALSTAFF-Sommelier des Jahres 1992« und als Österreich-Sieger beim SOPEXA-Wettbewerb 1994, die Auszeichnung »Österreichs bester Sommelier für französische Weine und Spirituosen«. Der »BACCHUS-Preis 1995« -für besondere Verdienste um den österreichischen Wein - war ein weiterer Höhepunkt. 

Mit verschiedenen Publikationen in Zeitungen und mit insgesamt 5 Büchern wird das Weinwissen weitergegeben. Der "Mundschenk" erscheint bis heute einmal wöchentlich in der Krone (Ausgabe Tirol).
Egon Mark
Der Jahreskalender des Winzers von Jänner bis Juni
von Kronen Zeitung: Egon Mark 7. Januar 2025
Der Jahreskalender des Winzers beginnt mit Erziehungsschnitt und dem Ertragsschnitt. Während wir Weinfreunde das genießen dürfen, was unsere Winzer in die Flaschen zauberten, beginnt im Weingarten wieder die Arbeit.
Sekt zum Jahreswechsel
von Kronen Zeitung: Egon Mark 12. Dezember 2024
Das Jahresende ist naturgemäß jene Zeit, in der schäumende Weine besonders gefragt sind. Das Prickeln im Glas regt an, beschwingt und bringt ganz einfach Stimmung in jede Gesellschaft.
Die Geschichte des Glühwein.
von Kronen Zeitung: Egon Mark 15. November 2024
Die Geschichte des Glühweins reicht mindestens bis in das Mittelalter zurück, doch altmodisch oder überholt ist er trotzdem nicht.
Spargel und Wein
von Kronen Zeitung: Egon Mark 3. April 2024
Am Ende der kalten Jahreszeit warten Feinschmecker bereits sehnsüchtig auf den ersten heimischen Spargel.
Der edle Portwein
von Egon Mark 10. August 2023
Portwein - Mit seiner Vielfalt an Aromen, ist er der berühmteste Wein des portugiesischen Douro-Gebietes.
Die Herkunftspyramide ist nun komplett
von Egon Mark 28. Juni 2023
Die Herkunftspyramide ist nun komplett: Start für „Thermenregion DAC“ ist der Jahrgang 2023.
Die Gardasee Weine
von Kronen Zeitung: Egon Mark 22. Januar 2023
Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist natürlich der Gardasee und drei Regionen teilen sich den See: Trentino-Südtirol, Venetien und die Lombardei.
Aceto Balsamico, der süße Essig
von Kronen Zeitung: Egon Mark 3. Februar 2022
Ein Balsamico Tradizionale hat in der Emilia Romagna eine jahrhundertealte Tradition und man verehrt ihn als geheimnisvolles Allheilmittel.