Der Jahreskalender des Winzers von Jänner bis Juni
von Kronen Zeitung: Egon Mark 7. Januar 2025
Der Jahreskalender des Winzers beginnt mit Erziehungsschnitt und dem Ertragsschnitt. Während wir Weinfreunde das genießen dürfen, was unsere Winzer in die Flaschen zauberten, beginnt im Weingarten wieder die Arbeit.
Sekt zum Jahreswechsel
von Kronen Zeitung: Egon Mark 12. Dezember 2024
Das Jahresende ist naturgemäß jene Zeit, in der schäumende Weine besonders gefragt sind. Das Prickeln im Glas regt an, beschwingt und bringt ganz einfach Stimmung in jede Gesellschaft.
Die Geschichte des Glühwein.
von Kronen Zeitung: Egon Mark 15. November 2024
Die Geschichte des Glühweins reicht mindestens bis in das Mittelalter zurück, doch altmodisch oder überholt ist er trotzdem nicht.
Spargel und Wein
von Kronen Zeitung: Egon Mark 3. April 2024
Am Ende der kalten Jahreszeit warten Feinschmecker bereits sehnsüchtig auf den ersten heimischen Spargel.
Der edle Portwein
von Egon Mark 10. August 2023
Portwein - Mit seiner Vielfalt an Aromen, ist er der berühmteste Wein des portugiesischen Douro-Gebietes.
Die Gardasee Weine
von Kronen Zeitung: Egon Mark 22. Januar 2023
Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist natürlich der Gardasee und drei Regionen teilen sich den See: Trentino-Südtirol, Venetien und die Lombardei.
Aceto Balsamico, der süße Essig
von Kronen Zeitung: Egon Mark 3. Februar 2022
Ein Balsamico Tradizionale hat in der Emilia Romagna eine jahrhundertealte Tradition und man verehrt ihn als geheimnisvolles Allheilmittel.
Wie der Zweigelt entstand
von Kronen Zeitung: Egon Mark 28. Januar 2022
Der Zweigelt ist Österreichs wichtigste Rotweinsorte und entstand in den 1920er Jahren in Klosterneuburg in Niederösterreich.
Panettone
von Kronen Zeitung: Egon Mark 14. Dezember 2021
So ganz allgemein wird Panettone gerne als „Mailänder Hefekuchen“ bezeichnet. Inzwischen ist das lockerere Gebäck im ganzen Land und weit darüber hinaus bekannt und bleibt.
Jahreskalender des Winzers Juli - Dezember
von Kronen Zeitung: Egon Mark 22. Juni 2021
Im Jahreskalender des Winzers geht es ab Juli nun sehr lebendig und aktiv weiter, die Rebstöcke und auch die Nützlinge sowie die Schädlinge erfordern einen hohen Arbeitseinsatz.
Weitere Artikel →