Weinjahrgang 2023

5. Oktober 2023

Weinjahrgang 2023

Trotz Turbulenzen in 2023 sind die Erwartungen an den heurigen Jahrgang hoch. Die Menge wird Schätzungen zufolge bei rund 2,3 Mio. Hektoliter liegen. Die Weichen für ein weiteres erfolgreiches Jahr des österreichischen Weins sind gestellt. 

Umfrage zu Bekanntheit, Konsum und Identität des österreichischen Weins: 
  • 69 % ist das Kulturgut Wein wichtig für die österreichische Identität
  • 74 % trinken gerne Wein aus Österreich 
  • fast die Hälfte der Befragten ist das Weingut bzw. der*die Winzer*in ausschlaggebendes Kaufargument 
Neben der guten Weinqualität tragen auch die positiven Entwicklungen im Export zum Erfolg bei.
Weitere Informationen
Key Facts zum österreichischen Wein  © Landwirtschaftskammer Österreich / Erhardt
PIWI Rebsorten in Österreich  © Landwirtschaftskammer Österreich / Erhardt
Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Jahreskalender des Winzers von Jänner bis Juni
von Kronen Zeitung: Egon Mark 7. Januar 2025
Der Jahreskalender des Winzers beginnt mit Erziehungsschnitt und dem Ertragsschnitt. Während wir Weinfreunde das genießen dürfen, was unsere Winzer in die Flaschen zauberten, beginnt im Weingarten wieder die Arbeit.
Sekt zum Jahreswechsel
von Kronen Zeitung: Egon Mark 12. Dezember 2024
Das Jahresende ist naturgemäß jene Zeit, in der schäumende Weine besonders gefragt sind. Das Prickeln im Glas regt an, beschwingt und bringt ganz einfach Stimmung in jede Gesellschaft.
Mehr anzeigen