Frühes Weinjahr 2024

12. September 2024

Sehr frühes Weinjahr 2024

Bei einem Pressegespräch in Wien berichtet der Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes Johannes Schmuckenschlager vom sehr frühen Start der diesjährigen Weinlese und rechnet mit einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr: „Die erwartete Weinmenge wird mit etwa 2,0 Mio. hl doch deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.“ 2023 konnten 2,33 Mio. hl erzeugt werden. Der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2023 beläuft sich auf 2,41 Mio. hl. Grund für die frühe Weinernte sei ein sehr früher Austrieb der Reben, begleitet von ausreichenden Niederschlägen im Frühjahr und Hitzeperioden im Sommer. Die Weinernte hat bereits in allen Weinbaugebieten begonnen, im Burgenland ist die Hauptlese schon in vollem Gange. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien wurde diese Anfang September gestartet.
Wer den vollständigen Bericht lesen möchte, kann dies auf der Österreich Wein Marketing Website tun.
Weitere Informationen
Weinernte in Italien 2025
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Italienische Weinernte 2025: Marktprognose liegt bei 45 Mio. Hektolitern. Das wäre ein Anstieg gegenüber den 43 Mio. Hektolitern des Vorjahres 2024.
Weinernte Spanien 2025, Anfang August gab es fast 20 Tage
mit Höchsttemperaturen von über 40° C.
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Weinernte Spanien 2025: Schockierende Prognose! Unter 32 Mio. Hektoliter erwartet – die schwächste Ernte des Jahrhunderts, historisch niedrig.
Wein Tirol, Weingeschichte, Weingläser, alte Weltkarte, altes Weinfass
23. September 2025
Weingeschichte: Was steckt wirklich hinter unserem kulturellen Erbe? Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen.
Mehr anzeigen