Weinernte in Italien 2025
Weinernte in Italien 2025
MENGE
Ähnlich wie in Spanien und Frankreich wurden auch in Italien die Produktionsschätzungen für Juli und August reduziert, wenn auch nicht so deutlich. Hauptursache war die lange und intensive Hitzewelle im August, die zu geringerem Gewicht und Mostertrag bei frühreifenden Trauben wie Pinot Grigio führte. Dies wirkte sich auch auf den Moscato im Piemont aus, wo die Ernte gerade abgeschlossen wurde. Die Ernte der weißen Trebbiano-Trauben hat vor wenigen Tagen in der Emilia-Romagna und den Abruzzen begonnen, und die Menge scheint höher zu sein, insbesondere in den Abruzzen. Der Markt geht davon aus, dass die endgültige Prognose für die italienische Produktion bei etwa 45 Millionen Hektoliter liegen wird, verglichen mit einer Ernte von etwa 43 Millionen Hektoliter im Jahr 2024.
QUALITÄT
Die Qualität der Trauben ist fast überall ausgezeichnet. Nur in einigen Gebieten Venetiens und Friaul Julisch Venetiens gab es aufgrund häufiger Regenfälle einige Probleme mit Schimmel und Fäulnis, was zu einem niedrigen Alkoholgehalt führte. In Sizilien hat die Rebzikade in einigen Teilen der Insel Probleme verursacht. Die Ernte der wichtigsten Rotweine beginnt in Kürze in der Toskana, im Piemont und in Venetien, und erfreulicherweise sind die Wettervorhersagen für die kommenden Tage ausgezeichnet.
PREISE
In den letzten Tagen sind die Traubenpreise wieder gestiegen, insbesondere in Apulien. Dies ist auf die starke Nachfrage nach Weißweinen und die Nachfrage nach Most zur Herstellung von rektifiziertem Mostkonzentrat zurückzuführen.
Wir gehen aber davon aus, dass sich die Preise gegen Ende September / Anfang Oktober auf einem moderateren Niveau einpendeln werden, sobald diese Nachfrage gedeckt ist. Angesichts der aktuellen Probleme in der Weinbranche – wie sinkendem Konsum, „Alkoholfrei“-Kampagne Amerikanischen Zolltarifen und geopolitischen Spannungen – wird der Druck auf die Weinpreise wohl weiter steigen.
2025/2026 wird wieder ein spannendes Weinjahr!