Sehr schwache Weinernte in Spanien 2025

Ing. Mag. Mario Goldbrich • 8. Oktober 2025

Sehr schwache Weinernte in Spanien 2025

Im Juli hat man noch auf eine überdurchschnittliche Ernte gehofft, aber die extreme Hitzewelle in den ersten zwanzig Augusttagen hat die Erträge massiv geschmälert!

Anfang August gab es fast 20 Tage mit Höchsttemperaturen von über 40° C. Dies führte zu einer starken Dehydrierung der Reben und einem deutlichen Ernterückgang. Besonders betroffen ist die Sorte Airén, die in Kastilien-La Mancha die größte Anbaufläche einnimmt und bereits im September in die Lese ging.


Spaniens Weinindustrie erreicht nicht einmal 32 Millionen Hektoliter, nach 36,8 Mio. hl im Jahr 2024. Damit könnte 2025 die geringste spanische Weinernte des Jahrhunderts werden – noch schwächer als 2023.


Weniger Trauben bedeuten natürlich geringere Most- und Weinerzeugung und führen bereits jetzt zu einer Angebotsknappheit und großem Preisdruck. Besonders davon betroffen sind die Fassweinbetriebe. Qualitätsweine in Flaschen (DO) haben bessere Chancen, da sich der Wein durch Herkunft und Nachhaltigkeit abhebt.


Der Spanische Weinexport ging von Januar–Juni 2025 um –5,6 % im Volumen und –3,8 % im Wert zurück. Nächstes Jahr 2026 wird wohl noch schlechter!


International war spanischer Wein in den vergangenen Jahren die Quelle für günstigen Basiswein.

Die Quelle ist aktuell versiegt und daher sind bereits die Tafelweinpreise in Italien gestiegen!

Wein Tirol, verschiedene rote und weisse Traubensorten mit Blättern
von Kronen Zeitung: Egon Mark 6. November 2025
Entdecken Sie die Kunst der Cuvée: Wie die Vermählung verschiedener Rebsorten Weine wie Bordeaux, Chianti oder Châteauneuf-du-Pape zum Meisterwerk macht.
Weinernte in Italien 2025
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Italienische Weinernte 2025: Marktprognose liegt bei 45 Mio. Hektolitern. Das wäre ein Anstieg gegenüber den 43 Mio. Hektolitern des Vorjahres 2024.
Wein Tirol, Gemischter Satz, zwei verschiedene Weintrauben
von Kronen Zeitung: Egon Mark 2. Oktober 2025
Bei Gemischter Satz werden hier die Rebsorten gemeinsam gepflanzt, geerntet und verarbeitet. Die alte Tradition sichert Qualität durch Sortenvielfalt.
Mehr anzeigen