Die Weinbauregionen Österreichs

Egon Mark • 3. Mai 2020

Die Einteilung der Weinbauregionen wurde mit der Weingesetznovelle von 1999 neu geregelt:

Unter der Weinbauregion „Weinland“ sind alle Weinbaugebiete der Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Wien zusammengeschlossen. 


Die Weinbauregion „Steirerland“ umfasst die drei Weinbaugebiete des Bundeslandes Steiermark. Dies sind Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark.


Die Weinbauregion „Bergland“ setzt sich aus den westlichen und südlichen Bundesländer zusammen. Dies sind Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten. 


Die Weinbauregionen sind gleichzeitig die Herkunftsbezeichnungen für Österreichs Landweine. Die Qualitäts- und Prädikatsweine haben genauere Angaben über die Herkunft.

Das Weinjahr 2024 endete nach wechselhaftem Wetter mit einem schönen Spätsommer.
17. März 2025
Der Jahrgang 2024 bietet vielversprechende, harmonische Weißweine sowie konzentrierte Rotweine, die das Potenzial für einen herausragenden Jahrgang haben.
Der Jahreskalender des Winzers von Jänner bis Juni
von Kronen Zeitung: Egon Mark 7. Januar 2025
Der Jahreskalender des Winzers beginnt mit Erziehungsschnitt und dem Ertragsschnitt. Während wir Weinfreunde das genießen dürfen, was unsere Winzer in die Flaschen zauberten, beginnt im Weingarten wieder die Arbeit.
Sekt zum Jahreswechsel
von Kronen Zeitung: Egon Mark 12. Dezember 2024
Das Jahresende ist naturgemäß jene Zeit, in der schäumende Weine besonders gefragt sind. Das Prickeln im Glas regt an, beschwingt und bringt ganz einfach Stimmung in jede Gesellschaft.
Mehr anzeigen