Weinernte Argentinien 2021

VinConsult & Partners • 17. März 2021

Weinernte Argentinien 2021

Die politischen Probleme in Argentinien beeinflussen auch sehr stark das Wirtschaftsleben im Land. Der Argentinische Peso hat im letzten Jahr etwa um 35% abgewertet. Die Inflationsrate liegt bei etwa 53,6% und die Arbeitslosigkeit wird für 2021 auf 10,1% prognostiziert.

In Argentinien gibt es nicht nur ein wirtschaftliches Problem, sondern die populistische Regierung gefährdet das Land, ausländische Firmen wandern ab und die Wirtschaft wird täglich schlechter.

2020 war ein gutes Jahr für die argentinische Weinindustrie. Niedrige Preise haben den Export gestützt und gleichzeitig war der Inlandskonsum kräftig. Für 2021 erwartet man eine gute Qualität aber eine viel kleinere Erntemenge. Letzte Statistiken rechnen mit -6,4% für die gesamte Traubenernte und -9,35% für die Region Mendoza.

Im letzten Frühjahr hat Spätfrost speziell die weißen Sorten betroffen. Die roten Sorten blieben verschont und auch die Gefahr von Krankheiten ist sehr gering. Nachdem letztes Jahr viel Wein exportiert und im Land konsumiert wurde – nachdem diese Ernte kleiner ausfallen wird und auch aufgrund verschiedener Maßnahmen der Regierung erwarten wir für 2021 deutlich höhere Preise! Beim Rotwein kann man teilweise auf Wein aus 2020 zurückgreifen, beim Weißwein gibt es kaum verfügbaren Wein in bulk.

Bitte fragen Sie ihren Tiroler Weinfachhändler konkret nach Weinen aus Argentinien.

Weinernte Argentinien 2021
Wein Tirol: Weinjahrgang 2025, Winzer erntet helle Weintrauben in einem Weingarten
18. September 2025
Österreichs Weinjahr 2025 verspricht Top-Qualität! Perfekte Reifebedingungen und ein später Lesebeginn sorgen für einen besonders fruchtigen und trinkfreudigen Wein.
Eine gekühlte Flasche Rotwein mit Wassertropfen auf einer roten Oberfläche
17. September 2025
Lerne, warum du Rotwein nicht bei Zimmertemperatur trinken solltest und wie die richtige Serviertemperatur seine Aromen perfekt zur Geltung bringt.
Jahreskalender des Winzers Juli - Dezember
von Kronen Zeitung: Egon Mark 19. Juni 2025
Im Jahreskalender des Winzers geht es ab Juli nun sehr lebendig und aktiv weiter, die Rebstöcke und auch die Nützlinge sowie die Schädlinge erfordern einen hohen Arbeitseinsatz.
Mehr anzeigen