Weinbaugebiet Wien

Egon Mark • 7. Mai 2020

Nach dem Weingesetz ist Wien ein spezifisches Weinbaugebiet und zusammen mit Niederösterreich und dem Burgenland bildet es die Weinbauregion „Weinland“. Rund 500 Winzer betreiben auf rund 640 Hektar - vor allem im Westen und Norden der Stadt - Weinbau. Weingärten gibt es in 9 der 23 Wiener Bezirke. Eine Kuriosität ist der mit nur 75 Rebstöcken auf rund 170 m² kleinste Weingarten Wiens in einem Vorgarten des Ringstraßen-Palais „Wiener von Welten“ am Schwarzenbergplatz im 1. Bezirk.

  • Weinbaufläche: 640 Hektar
  • Wichtige Großlagen: Bisamberg, Nussberg, Kahlenberg, Georgenberg

Der "Gemischte Satz" in Österreich kommt aus dem Weinbaugebiet Wien. Die Tradition beruht auf einen gemeinsamen Anbau und die Verarbeitung von verschiedenen Rebsorten, welche in einem Rebgarten heranwachsen.
Wiener Gemischter Satz DAC (seit Jahrgang 2013)
  • Die Trauben müssen aus einem Wiener Weingarten stammen.
  • Dieser Weingarten muss mit mindestens drei weißen Qualitätsrebsorten bepflanzt sein.
  • Die Rebsorten müssen gemeinsam gelesen und verarbeitet werden.
  • Der größte Sortenanteil einer Rebsorte darf nicht höher als 50 % sein, der drittgrößte Anteil muss zumindestens 10 % aufweisen.
Weinernte in Italien 2025
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Italienische Weinernte 2025: Marktprognose liegt bei 45 Mio. Hektolitern. Das wäre ein Anstieg gegenüber den 43 Mio. Hektolitern des Vorjahres 2024.
Weinernte Spanien 2025, Anfang August gab es fast 20 Tage
mit Höchsttemperaturen von über 40° C.
von Ing. Mag. Mario Goldbrich 8. Oktober 2025
Weinernte Spanien 2025: Schockierende Prognose! Unter 32 Mio. Hektoliter erwartet – die schwächste Ernte des Jahrhunderts, historisch niedrig.
Wein Tirol, Weingeschichte, Weingläser, alte Weltkarte, altes Weinfass
23. September 2025
Weingeschichte: Was steckt wirklich hinter unserem kulturellen Erbe? Ein fesselnder Blick hinter die Kulissen.
Mehr anzeigen