Gute Ernteaussichten für das Weinjahr 2025 erwartet

18. September 2025

Gute Ernteaussichten für das Weinjahr 2025 erwartet

Österreichs Weinliebhaber erwartet ein fruchtiger und trinkfreudiger Jahrgang. Die Kombination aus idealen Reifebedingungen und einem späten Lesebeginn im üblichen Zeitfenster verspricht einen qualitativ hochwertigen Wein. Das wechselhafte Wetter hat die Aromaausbildung der Trauben optimal gefördert. Nach der extrem kleinen Ernte im Vorjahr (2024) wird heuer wieder eine gute Durchschnittsmenge von rund 2,5 Millionen Hektolitern erwartet. Die Hauptlese beginnt voraussichtlich ein bis zwei Wochen später als 2024.
Wer den vollständigen Bericht lesen möchte, kann dies auf der Österreich Wein Marketing Website tun.
Weitere Informationen
Eine gekühlte Flasche Rotwein mit Wassertropfen auf einer roten Oberfläche
17. September 2025
Lerne, warum du Rotwein nicht bei Zimmertemperatur trinken solltest und wie die richtige Serviertemperatur seine Aromen perfekt zur Geltung bringt.
Jahreskalender des Winzers Juli - Dezember
von Kronen Zeitung: Egon Mark 19. Juni 2025
Im Jahreskalender des Winzers geht es ab Juli nun sehr lebendig und aktiv weiter, die Rebstöcke und auch die Nützlinge sowie die Schädlinge erfordern einen hohen Arbeitseinsatz.
Die „Großen Rotweine“ der Toskana. Auf rund 62.000 Hektar werden Trauben kultiviert.
von Egon Mark 21. Mai 2025
Die Toskana ist eine der bekanntesten Weinbauregion Italiens. Auf rund 62.000 Hektar werden Trauben kultiviert.
Mehr anzeigen